Graz 2025
Seifenfabrik

08.03.2025 10:00-18:00
09.03.2025 10:00-18:00

Unsere Messe zeigt seit 2011 mit ihrem einzigartigen Angebot die Vielfalt der veganen Küche auf – so geht garantiert kein Gast hungrig nach Hause. Außerdem warten vegane Produktneuheiten aus den Bereichen Food, Fashion und Beauty darauf entdeckt zu werden! Bei den Kochshows könnt ihr euch Inspiration von Profis holen und hochkarätige Vortragende informieren über verschiedene Aspekte der pflanzlichen Lebensweise. Wir wünschen eine spannende Zeit auf der Veggie Planet!

Ein kleiner Rückblick zur Veggie Planet Graz 2024: Das war die Veggie Planet Graz 2024!

Tickets

Preise

Tickets an der Event-Kassa vor Ort (nur Barzahlung):
regulär: 8 €
ermäßigt: 6 €
2-Tages-Pass: 12 €

Ermäßigt: mit V-Card, für Schüler:innen, Studierende, Zivildiener, Pensionist:innen, Personen mit Behindertenausweis und Erwerbslose.

Kostenlos: alle unter 14 Jahren

Vorverkaufstickets zur Veggie Planet, und zu weiteren VEGAN.AT Events sind rechtzeitig vor dem Start der Messe in unserem Ticketingshop erhältlich:

Programm

Freu dich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Live-Kochshows, spannenden Vorträgen und aktuellen Themen rund um Ethik, Gesundheit und Nachhaltigkeit.
Die einzelnen Programmpunkte werden rechtzeitig vor dem Start der Messe hier veröffentlicht.

Samstag, 8.3.

Plant-Based Universities Graz ist eine junge Initiative von Studierenden, die sich dafür einsetzt, dass die Universität Graz ihre Verpflegung auf rein pflanzlich umstellt. Die Forderung betrifft die Mensen, Cafés, Snack- und Kaffeeautomaten sowie das Catering bei von der Universität veranstalteten Events.
Website

Hallo – ich bin Bettina und Foodbloggerin aus Graz. Geschäftsführerin von dem Start-up „bettilicious“ meiner eigenen veganen und zuckerfreien Produktlinie, Buch-Autorin von meinem Rezeptbuch „Gesund Naschen“, Workshopvortragende zum Thema „Gesund Naschen“ und vor allem leidenschaftliche Genießern, wenn es um gutes Essen geht.

Tauche gemeinsam mit mir in die Welt des gesunden Naschens ein. Bei meiner Kochshow zeig ich dir, wie einfach es ist, gesunde und vorallem leckere Snacks zuzubereiten.
Jedes Jahr werden tausende weibliche Rinder aus Österreich in Länder wie Algerien transportiert. Diese Tiere tragen ein ungeborenes Kalb in sich und sollen angeblich zum Aufbau einer Rinderpopulation dienen. Doch was Vor Ort wirklich mit ihnen geschieht, bleibt im Dunkeln.
Das Recherche-Startup The Marker hat sich von Österreich über Frankreich bis nach Algerien auf die Spur der vermissten Kühe und ihrer Kälber gemacht und das dahinter liegende Netzwerk durchleuchtet.

The Marker ist ein neues investigatives Recherche-Startup aus Vorarlberg, das sich den Themen Tierschutz, Umweltschutz und Menschenrechte verschrieben hat und komplett spendenfinanziert ist.

Über die Vortragende
Ann-Kathrin Freude ist Mitgründerin von The Marker und hat mit ihrem Team in Algerien recherchiert, wo Österreichische Rinder landen. Vorher war sie Campaignerin beim VGT – Verein Gegen Tierfabriken. Sie hat Architektur

und Holzbau studiert und beschäftigt sich intensiv mit dem Thema
Nachhaltigkeit. Um Veganismus und nachhaltiges Leben in Vorarlberg zu
fördern, hat sie 2019 den Verein Pure mitgegründet.Link zur Website
Sonntag, 9.3.

Genuss trifft Verantwortung: Die Genussstube Petra Reingruber
Im malerischen Mühlviertel, im Herzen von Hellmonsödt, lädt die Genussstube Petra Reingruber dazu ein, Tradition und Moderne auf genussvolle Weise zu erleben. Was einst ein klassisches Gasthaus war, hat sich zu einem innovativen Treffpunkt für bewusste Genießer entwickelt. Mit einer klaren Ausrichtung auf pflanzliche, nährstoffreiche und nachhaltige Küche zeigt die Genussstube, wie vielfältig und köstlich gesunde Ernährung sein kann.

Eine Reise von der Tradition zur Innovation
Die Wurzeln der Genussstube liegen in der regionalen Kochkunst, doch 2024 wagte das Team von und mit Petra Reingruber einen mutigen Neuanfang und stellte das gesamte Konzept auf eine rein pflanzliche, vollwertige Küche um. Getrieben von der Vision und dem fundierten Ernährungswissen der Gründerin Petra Reingruber bietet die Genussstube heute eine Küche, die gesund und zugleich ein Hochgenuss ist.

Bei der Kochshow auf der Reggie Planet Graz zeigt Petra ein ganz besonderes Gericht: knusprig gebratenen Linsentaler auf Gemüseragout mit veganen Parmesan

Link zur Website

Profigoalie Richard Strebinger (u.a. SK Rapid und Nationalmannschaft) lebt vegan und leitet eine Torwartschule – die Richard Strebinger Keeperschool Website

Infos zur Kochshow folgen

Doris Schneebergers Buch „Envisioning a Better Future for Nonhuman Animals: Towards Future Animal Rights Declarations“ (Visionen für eine gerechtere Zukunft für Tiere: In Richtung zukünftiger Tierrechtserklärungen) dreht sich um die Zukunft der Tierrechte. Sie diskutiert, warum Tiere als fühlende Individuen Rechte verdienen und wie diese in einer gerechteren Gesellschaft verankert werden könnten.
Besonders spannend ist ihre visionäre Herangehensweise. Sie skizziert nicht nur den aktuellen Stand der Tierrechtsdebatte, sondern entwirft auch eine Zukunftsvision, in der Tiere universelle Rechte genießen. Schneeberger verbindet Philosophie, Ethik, Recht und Politik und spricht damit Wissenschaftler:innen, Aktivist:innen und politische Entscheidungsträger:innen gleichermaßen an.
Statt nur theoretisch zu bleiben, liefert das Buch konkrete Vorschläge für Veränderungen. Es geht um echte, umsetzbare Ideen für eine gerechtere Welt für Tiere. Damit regt Schneeberger dazu an, unsere Beziehung zu ihnen völlig neu zu denken.

Aussteller:innen

Auch 2025 wartet wieder eine umfangreiches Angebot an Ständen auf euch, die euch mit leckeren veganen Speisen, Produkten rund ums vegane Leben, spannenden Trends, Innovationen und Altbewährtem aus den Bereichen Mode, Kosmetik, Food und vielem mehr begeistern werden! Eine Auswahl der teilnehmenden Stände findet ihr hier:

Verein für abolitionistischen Tierrechtsaktivismus, der mittels Spenden und Shopverkäufen Demonstrationen, Workshops und Onlineprojekte zur Vergrößerung der Aktivismuslandschaft finanziert, um die Tierindustrien schnellstmöglich abzuschaffen, und Informationsmaterialien zum Thema Aktivismus und Veganismus bereitstellt.

www.animalrights.at

Um an den Ufern der Drau selbst angebaute Süßkartoffeln, die zu groß oder seltsam geraten sind und deshalb nicht von Supermärkten abgenommen werden, dennoch eine Chance zu geben, in Küchen statt im Müll zu landen, macht batasta einfach Pasta aus ihnen. Glutenfrei, vegan und allergenfrei – quasi gegessene Inklusion!

www.batasta.com

Die Biohof Achleitner bietet mit der Biokiste einen Lieferdienst für biologische Lebensmittel. Seit 1998 liefert der Familienbetrieb nicht nur eigenes Gemüse, sondern auch Produkte zahlreicher Bio-Partner in einer Mehrwegkiste vor die Haustür.
Neben bestem Bio-Gemüse und – Obst bietet der eigene Online-Bioladen Produkte für den gesamten Wocheneinkauf mit einer großen Auswahl an veganen Lebensmitteln.

www.biohof.at

Köstliche Palatschinken in süß und herzhaft, mit 100% Bio Zutaten und hausgemachten Marmeladen

www.dasveganewohnzimmer.at

Gemeinwohlladen, der gerettete Lebensmittel und Produkte aus eigener Produktion anbietet: Bio, Zero Waste, plastikfrei, regional und vegan.

www.deins-und-meins.at

Dharamsala – nachhaltig, pflanzlich und authentisch

Bei Dharamsala soll gutes Essen nicht nur den Gaumen erfreuen, sondern auch positive Auswirkungen auf die Welt haben. Ihre Philosophie basiert auf den Grundsätzen der Nachhaltigkeit, des Respekts gegenüber der Natur und der Wertschätzung der pflanzlichen Küche. Sie setzen auf biologisch angebaute, saisonale Zutaten und verzichten vollständig auf tierische Produkte.
Hier gibt es indische Spezialitäten wie Thali (gemischter Hauptspeisenteller), Samosas, Currys, Salate und Mangolassi.

www.dhramsala.at

Kaffeemobil, das eine große Auswahl feinster Barrista-Kaffees und Getränke anbietet.

www.espressomobil.at

Pflanzlich ist Gold. Geschmack ist Goldblatt.
Goldblatt verbindet Natur, Handwerk und Genuss miteinander, um ein einzigartiges essbares Erlebnis aus Pflanzen zu schaffen. Alle Goldblatt-Bio-Spezialitäten werden von Chefkoch Matthias entwickelt. Handgemacht aus rein natürlichen Zutaten von Bio-Landwirt·innen aus Österreich. Sei bereit für gesunden pflanzlichen Genuss, der allen in der Familie schmeckt und Kindheitserinnerungen weckt.

www.goldblatt.at

Infomaterial über grünen Einsatz in Politik und Gesellschaft für Tierschutz und die Ernährungswende. Außerdem natürlich: Goodies, Give-Aways und offene Ohren für eure Anliegen!

www.tierschutzforum.at

Hier gibts selbst kreierte Produkte, die GSUND VEGAN, ohne Zuckerersatz und Zuckeraustauschstoffe, weizenfrei, größtenteils glutenfrei, bio und mit ganz viel Liebe gemacht sind.

www.gsundermix.at

Traditionelle, österreichische Küche – aber 100 % vegan!
Klassiker wie Wiener Schnitzel, Käsespätzle oder Zwiebelrostbraten aus rein pflanzlichen Zutaten.

Jablonski’s serviert euch österreichisches Esskultur neu definiert für eine gemeinsame Zukunft. Hier gibt’s z. B. Knödel nach Grammel- und Tirolerart mit Bratensaft, karamellisiertem Sauerkraut, roten Ribiseln und Röstzwiebeln.

www.jablonskis.at

Das Grazer Startup Lanbiotic stellt medizinische Hautpflege für die von Neurodermitis geplagte Haut auf Basis probiotischer Bakterien her.

www.lanbiotic.com

Kultiges bayerisch-türkisches Unternehmen – Pionier in Sachen veganes Catering. Bietet veganes Kebab, Dûrûm, Bôrek, türkische Vor- und Süßspeisen sowie Original tûrkischen Mokka an.

www.makamnaturkost.de

Die mycorama Pilzzuchtsets machen es unglaublich einfach, frische, köstliche Pilze zu Hause anzubauen. Jedes Set enthält ein vorgeimpftes Substrat, einen stabilen Behälter und einfache Anweisungen. Stellen Sie das Set in eine geeignete Umgebung, besprühen Sie es regelmäßig, um die Feuchtigkeit hoch zu halten, und beobachten Sie, wie Ihre Pilze gedeihen. Mit den Sets können Sie mehrere Ernten über mehrere Monate genießen. Perfekt für Anfänger:innen und Personen mit begrenztem Platzangebot.

www.mycorama.com

Hier werden wunderschöne Hennatattoos sowie diverse Delikatessen angeboten.

Biss für Biss will Planted mit dem Foodtruck die negativen Auswirkungen der traditionellen Fleischindustrie auf unseren Planeten reduzieren und gleichzeitig gesunde und schmackhafte Proteine liefern. Mit größter Hingabe werden die Speisen bei jeder Veranstaltung frisch zubereitet. Präsentation, Produktqualität sowie Reduzierung des Fleischkonsums sind ihre Mission.

www.plantedfoodtruckvie.com

SANDY P. PENG® ist mehr als ein Modelabel: Jedes PENG-Shirt ist eine Botschaft, eine Haltung und eine Stimme für die Tiere. Ihr Ziel, Ihre Mission: Mit klaren Aussagen auf die Rechte der Tiere aufmerksam machen und dabei ethisch und ökologisch fair produzierte Statement-Mode schaffen.

www.sandyppeng.com, www.sandyppeng-shop.com

Bei Ringana gibt’s vegane Kosmetik und Supplements aus der Steiermark – fresh, excellent, trendsetting.

sabrina-matiz.ringana.com

Manufaktur aus Ungarn, die deine Wahrnehmung von glutenfreien Backwaren verändern möchte! Hier gibt es glutenfreie und vegane Torten, Kekse, Süßigkeiten und Bäckereiprodukte.

www.szezam.com
instagram.com/szezam.budapest/

Das Team Vegan.at ist der erste vegane Sportverein Österreichs, das der Förderung von sportlichen Aktivitäten veganer Athlet:innen dient. Das Team freut sich über neue Mitglieder jeglichen Leistungsniveaus und Alters.

www.teamvegan.at

Niederösterreichischer Produzent von UrTonöfen und Infrarot-Keramikpaneelen, die nicht nur wohlige Wärme in die eigenen Vier Wände bringen, sondern auch ein echter Hingucker sind!

www.infrarot.jetzt und www.tierra-aura.com

Ungarische Manufaktur, die vegane Salami und Wurstprodukte anbietet.

Shop der Veganen Gesellschaft. Pullover, Shirts und Turnbeutel mit Tierrechtsmessage – fair und bio. Bücher rund um Umwelt, Tiere, Gesundheit und Kochen – für Erwachsene und Kinder. Gewinne unterstützen zu 100 % die Projekte der Veganen Gesellschaft.

www.vegan.at/shop

Rein veganer Wiener Supermarkt, der vegane Lebensmittel, Süßigkeiten, Snacks, „Käse“ und Spezialitäten aus ganz Europa anbietet.

www.veganwolf.eu

Tattoo-Künstlerin aus Wien, die mit veganer Tinte arbeitet und unter anderem eine Vielzahl von veganen und Tierrechtsmotiven anbietet. Die Motive können vor Ort tätowiert werden oder es können Termine gebucht werden.

www.instagram.com/after.my.dreaming

Der Verein gegen Tierfabriken (VGT) ist ein (partei-)unabhängiger Verein mit dem Ziel, Mitgefühl und Respekt gegenüber Tieren in der Gesellschaft zu verankern. Seit drei Jahrzehnten führen sie Kampagnen, um die Intensivtierhaltung in Österreich abzuschaffen.

www.vgt.at

Österreichische Sojaprodukte aus der ganzen Bohne: Tofu, Miso, Tempeh, Sojasoße, Natto, Texturate, Knabbersoja
www.soja-aus-oesterreich.at

Wir bedanken uns bei unseren

Kooperationspartner:innen

21-12196_VegavitaAT_Logo
v-label-color-nocategory-2

Für Aussteller:innen

Sie möchten Ihre Speisen, Produkte, Dienstleistungen oder Ideen im Rahmen der Veggie Planet präsentieren? Nähere Informationen sowie die Konditionen haben wir HIER zusammengefasst.

Bei Fragen sind wir gerne für Sie erreichbar:
events@vegan.at
+43 1 909 2 101-03

Ort

Seifenfabrik
Angergasse 43
8010 Graz

Die Veggie Planet Graz ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Bushaltestelle für die Linien 34, 34E, 66: Seifenfabrik

Parken

Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Wer aber auf das Auto angewiesen ist, kann am Kund:innenparkplatz der Seifenfabrik parken.

Hunde

Hunde sind in der Seifenfabrik leider nicht erlaubt.

Galerie

FOTOHINWEISE: Wir fertigen bei der Veggie Planet Aufnahmen an.
Die Fotos und Videos werden verwendet, um unsere Aktivitäten darzustellen und Eindrücke der Messe wiederzugeben.
Das Foto-/Videomaterial wird für die Öffentlichkeitsarbeit, für die Dokumentation auf der Website und auf unserer Social-Media-Kanälen sowie in unserem Magazin VEGAN.AT veröffentlicht.
Weitere Details: vegan.at/fotohinweise

Kontaktformular

Nutze einfach unser komfortables Kontaktformular, um uns eine Nachricht zu senden. Wir werden die Anfrage schnellstmöglich beantworten:






    Veggie Planet
    Informationen für Ausstellende und Gäste:
    events@vegan.at
    www.veggie-planet.at

    Medienkontakt: presse@vegan.at

    back to top